Heim Nachricht Clair Obscur: Expedition 33 Sparks-Debatte zur Relevanz der rundenbasierten Spiele

Clair Obscur: Expedition 33 Sparks-Debatte zur Relevanz der rundenbasierten Spiele

by Joshua May 22,2025

Das Thema rundenbasierter Spiele war eine Kurve der Diskussion in der Rollenspiel-Community (RPG), und die Veröffentlichung von Clair Obscur: Expedition 33 hat diese Gespräche wieder entfacht. Dieses neue RPG, das letzte Woche eingeführt wurde, hat von IGN und zahlreichen anderen Quellen großes Lob erhalten und stolz seine Wurzeln im klassischen rundenbasierten Gameplay vorgestellt. Mit einer klaren Anspielung auf Spiele wie Final Fantasy VIII, IX und X bietet Clair Obscur: Expedition 33 ein System für die Auftragsbestellung, Pictos zum Ausrüsten und Meister sowie traditionelle Elemente wie Dungeons und eine Überweltkarte.

In einem Interview mit RPGSite betonte der Produzent Francois Meurisse, dass Clair Obscur von Anfang an als rundenbasiertes Spiel entworfen wurde. Das Spiel lässt sich auch von actionorientierten Titeln wie Sekiro: Shadows Die zweimal und Mario & Luigi inspirieren und integrieren Schnellzeitveranstaltungen für Angriffe und Parlaments-/Ausweichenmechaniker zur Verteidigung. Diese Mischung schafft ein einzigartiges Gameplay -Erlebnis, das sowohl strategische als auch dynamische Debatten auf Social -Media -Plattformen anfühlt.

Diese Diskussionen beziehen sich oft auf Kommentare von Naoki Yoshida während der Medientour für Final Fantasy XVI. Yoshida, der sich über die Verschiebung zu handlungsbasierten Mechanik in RPGs nachdachte, bemerkte ein zunehmendes Gefühl bei jüngerem Publikum, die im Befehls-basierten Gameplay weniger ansprechen. Diese Verschiebung zeigt sich in den jüngsten Final Fantasy-Titeln wie XV, XVI und der VII-Remake-Serie, die mehr actionorientierte Systeme mit ihren eigenen Fans und Kritikern übernommen haben.

Der Erfolg von Clair Obscurs hat einige dazu gebracht, zu argumentieren, dass rundenbasierte Spiele immer noch einen bedeutenden Platz im modernen Spielen haben. Die Situation ist jedoch nuancierter als ein einfacher Aufruf, Final Fantasy zu seinen Wurzeln zurückzukehren. Square Enix hat nicht vollständig rundenbasierte RPGs aufgegeben. Jüngste Erfolge wie Octopath Traveler 2 und bevorstehende Titel wie Saga Emerald Beyond und der tapfere standardmäßige Remaster zeigen die fortgesetzte Unterstützung für das Format.

Während einige Clair Obscur als Modell für die Final Fantasy sehen, ist es wichtig, die einzigartige Identität und das Erbe der Final Fantasy -Serie zu erkennen. Die Reduzierung von Clair-Obscurs auf einen bloßen Vergleich mit Final Fantasy übersieht seine innovativen Kampfsysteme, den überzeugenden Soundtrack und die unterschiedlichen Weltgebäude. Diese Elemente zeichnen den Hellverschluss voneinander aus und unterstreichen die Bedeutung der Originalität in der Spielentwicklung.

Historische Debatten über RPGs wie diejenigen, die die Odyssey verloren haben, und die relativen Vorzüge von Final Fantasy VII gegen VI unterstreichen die anhaltende Leidenschaft und Vielfalt der Meinungen in der Gaming -Community. Darüber hinaus spielen kommerzielle Überlegungen eine wichtige Rolle, wie Yoshidas Kommentare zu den erwarteten Verkäufen von Final Fantasy XVI. Trotz der beeindruckenden Verkäufe von Clair Obscur von 1 Million Exemplaren in nur drei Tagen sind die Erwartungen von Square Enix an Final Fantasy in der Regel viel höher.

Der Erfolg anderer rundenbasierter RPGs wie Baldur's Gate 3 und Metapher: Refantazio stellt die Vorstellung weiter, dass rundenbasierte Spiele nicht sowohl kritischen Anerkennung als auch finanziellen Erfolg erreichen können. Die Leistung von Clair Obscurs ist ein Beweis für das Potenzial von RPGs mit Mid-Budget-RPGs, und obwohl es möglicherweise keine radikale Verschiebung für Final Fantasy signalisiert, betont es den Wert der Authentizität im Spieldesign.

Wie Swen Vincke von Larian Studios bemerkte, liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Schaffung eines Spiels, an dem das Entwicklungsteam leidenschaftlich begeistert ist. Dieser Ansatz fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch bei den Spielern, was auf einen vielversprechenden Weg für das RPG -Genre hindeutet. Letztendlich liegt der dauerhafte Appell von rundenbasierten Spielen in ihrer Fähigkeit, ein tiefes, strategisches Gameplay anzubieten, das weiterhin ein engagiertes Publikum fesselt.