Heim Nachricht Zelda: Interview mit Breakout Female Director

Zelda: Interview mit Breakout Female Director

by Blake Dec 11,2024

Zelda: Interview mit Breakout Female Director

The Legend of Zelda: Echoes of Wisdom läutet eine neue Ära für das Franchise ein und markiert das erste Spiel, bei dem eine Frau Regie führt: Tomomi Sano. Dieser Artikel befasst sich mit Details, die während Nintendos „Ask the Developer“-Interviews enthüllt wurden, und beleuchtet Sanos Reise und die unkonventionelle Entwicklung des Spiels.

Tomomi Sano: Ein Zelda-Pionier

Echoes of Wisdom ist nicht nur wegen seiner Regisseurin bemerkenswert; Es enthält auch Prinzessin Zelda als spielbare Protagonistin. Sano, ein Veteran mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung bei Nintendo, hat zuvor an verschiedenen Zelda-Remakes und Mario-Titeln mitgewirkt, darunter Ocarina of Time 3D und Link’s Awakening-Remakes. Ihre Rolle entwickelte sich von der Unterstützung der Regisseurin zur Leitung der Kreation von Echoes of Wisdom, zur Leitung der Produktion und zur Sicherstellung der Übereinstimmung mit dem etablierten Stil der Zelda-Serie. Ihr Hintergrund geht über Zelda hinaus und umfasst die Arbeit an der Mario & Luigi-Reihe und sogar an früheren Titeln wie Tekken 3.

Vom Dungeon Maker zum innovativen Gameplay

Echoes of Wisdom wurde ursprünglich von Grezzo (den Mitentwicklern von Link’s Awakening) als Zelda-Dungeon-Erstellungstool konzipiert und erfuhr eine bedeutende Veränderung. Das ursprüngliche Konzept beinhaltete eine „Kopieren-und-Einfügen“-Mechanik, die es den Spielern ermöglichte, ihre eigenen Dungeons zu bauen. Produzent Eiji Aonuma lenkte das Projekt jedoch auf einen fokussierteren Ansatz und nutzte die Kopiermechanik, um Rätsel zu lösen und kreativ durch die Spielwelt zu navigieren, anstatt nur für den Dungeonbau.

Diese Umleitung betonte das „boshafte“ Gameplay und ermutigte Spieler, kopierte Objekte auf unerwartete Weise zu verwenden. Das Entwicklungsteam hat diese Prinzipien sogar dokumentiert und Schlüsselregeln für diesen innovativen Ansatz definiert. Diese Designphilosophie ermöglichte unkonventionelle Lösungen, wie die Verwendung fallender Objekte als Plattformen, was den Geist der kreativen Problemlösung widerspiegelte, der in früheren Zelda-Titeln zu finden war. Aonuma zieht eine Parallele zum Myahm Agana-Schrein in Breath of the Wild, wo Spieler Hindernisse geschickt umgehen konnten.

Ein mutiges neues Kapitel in Hyrule

Echoes of Wisdom erscheint am 26. September auf Nintendo Switch und präsentiert ein einzigartiges Zelda-Abenteuer. Es spielt in einer alternativen Zeitlinie und zeigt Zelda als Heldin, deren Aufgabe es ist, Hyrule vor einer Reihe von Rissen zu retten. Dieses innovative Gameplay, gepaart mit der bahnbrechenden Wahl des Regisseurs, positioniert Echoes of Wisdom als einen Meilenstein in der Zelda-Saga. Für eine tiefergehende Analyse des Gameplays und der Handlung stehen weitere Artikel zur Verfügung. Die im Originalartikel enthaltenen Bilder werden hier durch Bildplatzhalter dargestellt. [Platzhalter für Bild 1], [Platzhalter für Bild 2], [Platzhalter für Bild 3], [Platzhalter für Bild 4], [Platzhalter für Bild 5], [Platzhalter für Bild 6], [Platzhalter für Bild 7], [Platzhalter für Bild 8]