Der blutborne PSX Demake ist das neueste Fanprojekt im Zusammenhang mit dem ikonischen Spiel, das sich nach dem Abschluss des Bloodborne 60FPS -Mods letzte Woche einem Urheberrechtsanspruch erheben. Lance McDonald, der Schöpfer des bekannten 60FPS-Mods, gab bekannt, dass er von Sony Interactive Entertainment eine DMCA-Bekanntmachung erhalten habe und die Entfernung von Links zu seinem Patch beantragte. Diese Aktion erfolgte vier Jahre nach der ersten Veröffentlichung des Mod.
Lilith Walther, der Entwickler hinter Nightmare Kart (ehemals Bloodborne Kart) und der visuell auffällige, blutborme PSX Demake, enthüllte auf Twitter, dass ein YouTube -Video, das den Demake zeigt, mit A -Urheberrechtsansprüchen von markeskaner Durchsetzungen getroffen wurde. McDonald stellte ferner klar, dass Markscan ein Unternehmen ist, das von Sony Interactive Entertainment aufgeschlossen wurde, derselben Einheit, die für die DMCA -Mitteilung gegen seine 60 -fps -Patch -Seite verantwortlich ist.
Die Situation hat die Fans verwirrt und frustriert gemacht, und McDonald befragte die Motive von Sony: "Und jetzt haben sie ein altes Video über das blutborne PSX Demake -Projekt geführt. Das ist ziemlich wild. Was zum Teufel tun sie?"
Bloodborne, entwickelt von Fromsoftware und veröffentlicht auf der PS4, war in der Gaming -Welt ein bedeutendes Rätsel. Trotz seines kritischen und kommerziellen Erfolgs hat Sony den Titel nicht überarbeitet, sodass sich die Fans nach einem Patch der nächsten Generation sehnt, um das Spiel von 30 fps auf 60 fps zu steigern, neben den Forderungen nach einem Remaster oder einer Fortsetzung.
Jüngste Entwicklungen in der PS4 -Emulation haben es Enthusiasten ermöglicht, eine Form von Remaster auf dem PC zu erleben. Digital Foundry hob einen Durchbruch über Shadps4 hervor, sodass Blutborne von Anfang bis Ende mit 60 fps reibungslos verlaufen kann. Dieser Aufstieg hat Spekulationen darüber ausgelöst, ob sie die aggressive Urheberrechtsverfolgung von Sony ausgelöst hat. IGN wandte sich an Sony um einen Kommentar, aber das Unternehmen muss noch antworten.
Als Reaktion auf diese Ereignisse schlug McDonald seine "Copium -Theorie" vor, die darauf hindeutet, dass Sony sich darauf vorbereitet, ein offizielles 60 -fps -Remake bekannt zu geben. Er spekulierte, dass die Handlungen von Sony darauf abzielen könnten, Suchergebnisse zu löschen, um Verwirrung mit Fanprojekten bei der Ankündigung neuer Entwicklungen zu vermeiden. "Meine Copium -Theorie ist, dass Sony DMCA den 60 -fps -Patch und das Video über den blutbormen Demake hat, sodass Google, wenn sie ein 60 -fps -Remake ankündigen, nach" Bloodborne 60FPS "und" Bloodborne Remake "keine Kollisionen mit unseren Fanprojekten haben", sagte McDonald.
Trotz dieser aggressiven Bewegungen gibt es keine konkreten Beweise dafür, dass Sony Blutborne noch einmal besuchen will. Shuhei Yoshida, eine ehemalige PlayStation -Exekutive, teilte seine Theorie im vergangenen Monat in einem Interview mit irgendwie lustigen Spielen mit. Er schlug vor, dass Hidetaka Miyazaki von Software, dem Präsidenten Hidetaka Miyazaki.
Als sich blutborne seinem 10 -jährigen Jubiläum nähert, bleibt das Spiel von offiziellen Updates unberührt. Während Miyazaki anerkannt hat, dass das Spiel von einer Veröffentlichung der modernen Hardware profitieren könnte, setzt er häufig direkte Fragen zur Zukunft des Spiels aus und zitiert aus Software mangelnde Besitzer über die IP.