Die Gaming -Branche verdankt viel von ihrer Vielfalt und Innovation den unermüdlichen Bemühungen von Moddern. Betrachten Sie das MOBA -Genre, das aus Mods entstanden ist, die für RTS -Spiele wie Starcraft und Warcraft III erstellt wurden. In ähnlicher Weise wurden Auto -Kämpfer aus der MOBA -Szene geboren, dank Modifikationen für Dota 2, und das sehr beliebte Battle Royale -Genre startete mit einem Mod für Arma 2. In dieser reichen Geschichte ist Valves jüngste Ankündigung für die Modding -Community geradeaus aufregend.
Valve hat den Quell -SDK angereichert, indem er den kompletten Team Fortress 2 Code in das Toolkit einbezogen hat. Dieses entscheidende Update ermöglicht Modder, das robuste Rahmen von Valve zu nutzen, um neue Spiele zu entwickeln. Während die Lizenz vorsieht, dass diese Spiele und ihr Inhalt kostenlos sein müssen, hat die Geschichte gezeigt, dass erfolgreiche Modideen häufig den Weg für kommerziell tragfähige Projekte ebnen. Die Reise von einem Mod zu einem vollwertigen Spiel ist ein Beweis für das Potenzial, das in der Modding-Community liegt.
Zusätzlich zum SDK -Update hat Valve einen bedeutenden Patch für alle Multiplayer -Spiele veröffentlicht, die auf der Source Engine basieren. In diesem Update wird Unterstützung für 64-Bit-Executables, eine skalierbare Benutzeroberfläche und Heads-up-Anzeige (HUD), Auflösungen für kundenseitige Vorhersageprobleme und eine Reihe anderer Verbesserungen vorgestellt. Diese Verbesserungen sollen das Spielerlebnis auf ganzer Linie erhöhen.
Heute markiert überall einen monumentalen Moment für Modders. Mit diesen neuen Werkzeugen und Verbesserungen sieht die Zukunft hell aus, und wir rechnen gespannt auf die bahnbrechenden Kreationen, die zweifellos aus dieser lebendigen Gemeinschaft hervorgehen werden.