
Hideo Kojima hat Death Stranding 3 konzeptionell entworfen, bestätigt jedoch, dass er nicht die Entwicklung leiten wird. Erfahren Sie, wie Death Stranding 2 den Grundstein für mögliche Fortsetzungen legt, und entdecken Sie Kojimas kommende kreative Projekte.
Death Stranding 3 wahrscheinlich ohne Kojimas Beteiligung
Death Stranding 2 bereitet den Boden für eine mögliche Erweiterung des Franchise

Hideo Kojima enthüllte in einem Interview mit VGC am 8. Mai, dass er zwar das Konzept für Death Stranding 3 entworfen hat, aber nicht die Produktion übernehmen wird. Der Regisseur erläuterte, wie Death Stranding 2 Mechaniken einführt, die zahlreiche Franchise-Teile hervorbringen könnten.
Das innovative "Plate Gates"-System, das in DS2 debütiert, ermöglicht eine narrative Erweiterung über globale Schauplätze hinweg und schafft damit endlose Möglichkeiten für Fortsetzungen. "Dieses Plate-Gate-Konzept könnte theoretisch unbegrenzte Fortsetzungen generieren", bemerkte Kojima. Er klärte jedoch: "Obwohl ich Fortsetzungskonzepte entwickelt habe, werde ich sie nicht persönlich umsetzen. Die Ideen existieren, um sie potenziell an andere Schöpfer weiterzugeben." Dies deutet darauf hin, dass zukünftige Death-Stranding-Teile unter einer anderen kreativen Leitung entstehen könnten.
Pandemie veränderte die Kernthemen von Death Stranding 2

Die COVID-19-Pandemie veränderte die thematische Ausrichtung von DS2 erheblich. Kojima reflektierte, wie der Start von Death Stranding im Jahr 2019 den globalen Lockdowns vorausging und ursprünglich Verbindungsmetaphern durch Chiral-Network-Mechaniken förderte, die die reale Internetinfrastruktur widerspiegelten. "Unser Überleben während der Pandemie hing von digitaler Konnektivität ab", bemerkte er.

Jüngste technologische Veränderungen veranlassten Kojima zu einer Neubewertung: "Aktuelle digitale Räume isolieren Menschen zunehmend, obwohl sie sie verbinden." Diese Umkehrung beeinflusste das überarbeitete Thema von DS2, symbolisiert durch sich entwickelnde Logo-Stränge – von "Let's Connect" hin zur Frage, ob "wir uns nicht hätten verbinden sollen".
Kojimas Multi-Projekt-Pipeline

Während er sich von zukünftigen Death-Stranding-Projekten zurückzieht, hat Kojima eine ehrgeizige Entwicklungsliste. Sein Xbox-exklusives Horrorprojekt OD (Overdose), das in Zusammenarbeit mit Jordan Peele entwickelt wird, stellt eine Fünf-Jahres-Vision dar, die eine beispiellose technische Infrastruktur erfordert.

Gleichzeitig kündigte PlayStation Kojimas kommenden "Next-Generation-Action-Espionage"-Titel an, der seinen 40. Karrierejahrestag markiert. Der Regisseur beschreibt dieses originale IP als Repräsentation seiner kreativen Entwicklung, wobei die Produktion nach Abschluss von DS2 beginnt.

Death Stranding 2: On The Beach erscheint am 26. Juni 2025 für PS5, noch vor diesen zukünftigen Projekten. Kojima sprach kürzlich Überlegungen zum Veröffentlichungszeitpunkt im Zusammenhang von Branchen-Terminverschiebungen nach dem verschobenen Start von GTA VI an.