
Sonys PlayStation-Sparte passt ihre Strategie nach den gegensätzlichen Ergebnissen mit Concord und Astro Bot im letzten Jahr an. Das Unternehmen setzt künftig auf weniger Live-Service-Titel, priorisiert große Franchises und führt strengere Qualitätskontrollen in seinen First-Party-Studios ein.
Lernen aus folgenschweren Fehlern
In einem offenen Gespräch mit der Financial Times räumte PlayStation Studios-Chef Hermen Hulst die Notwendigkeit eines klügeren Risikomanagements ein. "Wir sollten Kreativität fördern, aber auch Misserfolge früher erkennen – bevor sie kostspielig werden", bemerkte er.
Concord erwies sich als schmerzhaft teuer – Analysten schätzen, dass Sony 250 Millionen US-Dollar investierte, nur um den Multiplayer-Shooter wenige Wochen nach dem Start zurückzuziehen und das Entwicklerstudio Firewalk Studios zu schließen. Unterdessen wurde Astro Bot zum Überraschungserfolg und verkaufte sich bis März 2025 2,3 Millionen Mal, wodurch es zu den Bestsellern der PlayStation 5 zählt.
Eine neue Ära der Aufsicht
Der deutliche Kontrast löste systematische Veränderungen aus. Hulst verriet intensivierte Testprotokolle und frühere Eingriffspunkte. "Jeder Fehltritt unterstreicht, warum diese Aufsicht wichtig ist", betonte er. Mehrere Studioleiter bestätigten erweiterte Spieltests, eine bessere Kommunikation zwischen den Studios und strengere Überprüfungen durch die Geschäftsführung.
Jason Connell von Sucker Punch formulierte es unverblümt: "Wenn wir auf eine weitere Concord-große Katastrophe zusteuern – wie Doppelprojekte – rettet diese Erkenntnis alle." Branchenanalysten führen Concords Scheitern teilweise auf einen überfüllten Live-Service-Shooter-Markt zurück – ein Bereich, den PlayStation nun mit Vorsicht angeht.
Franchise zuerst, Live-Service zweitrangig
Obwohl PlayStation weiterhin auf Live-Service-Wetten wie Bungies verschobenen Marathon-Titel setzt, betonte Hulst die Erweiterung von Leuchtturm-IPs. "Astro Bot beweist, wie beliebte Charaktere über Fortsetzungen wachsen", sagte er und nannte The Last of Us und Uncharted als Blaupausen für neue Franchises.
Die Pipeline spiegelt diesen Wandel wider: 2024 erscheinen Ghost of Yōtei und Lost Soul Aside, während 2026 für Marvel Tōkon: Fighting Souls und Housemarques Saros reserviert ist. Projekte wie Fairgames, Marvel's Wolverine und Naughty Dogs Intergalactic: The Heretic Prophet befinden sich weiterhin in Entwicklung.
PlayStation verschärft Tests nach Concord-Flop
by David
Oct 15,2025
Neueste Artikel