Heim Nachricht Dragon Age: Enthüllung des Gameplays; Erkundete Klassen und Fraktionen

Dragon Age: Enthüllung des Gameplays; Erkundete Klassen und Fraktionen

by Brooklyn Dec 11,2024

Dragon Age: Enthüllung des Gameplays; Erkundete Klassen und Fraktionen

Dragon Age: The Veilguard geht über einfache narrative Entscheidungen hinaus; Rooks Entstehungsgeschichte hat unabhängig von der Klassenauswahl tiefgreifende Auswirkungen auf das Gameplay. Dieser Teil stellt eine deutliche Abkehr von den Wurzeln der Franchise dar und setzt auf ein aktionsorientierteres Kampfsystem. Während diese Änderung bei den Fans zu Diskussionen geführt hat, bleiben die Kernelemente von Dragon Age erhalten, wenn auch für diesen neuen Kampfstil angepasst.

Das Spiel bietet neun einzigartige Klassenspezialisierungen, die jeweils aufwendig in die Erzählung und das Setting eingebunden sind. Rooks Verbindung zum Schleier schließt zum Beispiel den Weg eines Blutmagiers aus, was die Einschränkungen widerspiegelt, die die Tempelritter von Tevinter mit der mangelnden Unterdrückung der Magie durch ihre südlichen Gegenstücke einhergehen. Jede Klasse (Krieger, Magier, Schurke) bietet drei Spezialisierungen, die durch Interaktionen mit Fraktionen des nördlichen Thedas freigeschaltet werden.

Das Interview von GameInformer mit John Elper enthüllte einen direkten Zusammenhang zwischen Spezialisierungen und Fraktionen. Die Trauerwache von Nevarra beispielsweise könnte Rook je nach Klasse als Schnitter (mit „Nachtklingen“) oder Todesrufer (mit Schwerpunkt auf Nekromantie) ausbilden. Die Fraktionsauswahl während der Charaktererstellung definiert Hintergrundgeschichte, Identität und sogar Nicht-Kampf-Kleidung im Leuchtturm.

Dragon Age: The Veilguard Klassen und Spezialisierungen

Krieger:

  • Reaper: Ein tödlicher Kämpfer, der Lebenskraft verbraucht und für die Macht den Tod riskiert.
  • Jäger: Ein Meister der Zweihandwaffen.
  • Champion: Ein Verteidigungsexperte, der Schwert und Schild schwingt.

Magier:

  • Evoker: Ein Elementarmagier, der Feuer, Eis und Blitz beherrscht.
  • Todesrufer: Ein Nekromant, der über fortgeschrittene Geistermagie verfügt.
  • Zauberklinge: Ein Nahkampfmagier, der magische Angriffe einsetzt.

Schurke:

  • Duellant: Ein schneller, präziser Doppelklingenkämpfer.
  • Saboteur: Ein Experte für Fallen und Sprengstoffe.
  • Schleierjäger: Ein Fernkämpfer, der Blitzmagie und einen Bogen nutzt.

Während die anfängliche Verfügbarkeit einer Spezialisierung aufgrund des Hintergrunds unklar bleibt, haben alle sechs Fraktionen erheblichen Einfluss auf die Erzählung. Die Fraktionswahl gewährt drei einzigartige Gameplay-Eigenschaften, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Kampfes. Die Wahl der „Lords of Fortune“ erhöht beispielsweise den Söldnerschaden, verbessert die Anzahl der Kills und erhöht das Ansehen bei der Fraktion. Während das Aussehen über den Spiegel der Transformation des Leuchtturms anpassbar ist, sind Hintergrund, Abstammung und Klasse dauerhaft.

Im Gegensatz zu Vorgängern, die für ihre langwierigen Quests kritisiert wurden, vermeidet The Veilguard diese Falle. Es verzichtet auf eine offene Welt und konzentriert sich auf die missionsgesteuerte Struktur, die den Erfolg von BioWare ausmachte. Die Designoptionen des Spiels bleiben abzuwarten, aber die Spieler werden nicht lange warten; Dragon Age: The Veilguard soll im Herbst 2024 erscheinen.