Capcom startet den allerersten Spieleentwicklungswettbewerb: Eine Zusammenarbeit für die Zukunft des Gamings
Capcom fördert das Wachstum der Spielebranche durch seinen ersten Capcom Games Competition, ein auf Studenten ausgerichtetes Spieleentwicklungsturnier, das die Lücke zwischen Industrie und Wissenschaft schließen soll. Diese Initiative zielt darauf ab, Talente zu fördern und die Forschung auf diesem Gebiet voranzutreiben.
Ein kollaborativer Ansatz zur Spieleentwicklung
Dieser einzigartige Wettbewerb lädt japanische Universitäts-, Graduierten- und Berufsschüler ein, Teams mit bis zu 20 Mitgliedern zu bilden. Jedes Teammitglied übernimmt eine bestimmte Rolle, die reale Positionen in der Spieleentwicklung widerspiegelt. Sechs Monate lang werden die Teams bei der Spieleerstellung zusammenarbeiten, dabei Mentoring und Anleitung von erfahrenen Capcom-Entwicklern erhalten und wertvolle Einblicke in modernste Spieleentwicklungstechniken gewinnen. Das Gewinnerteam erhält Unterstützung für die Spieleproduktion, was möglicherweise zur Kommerzialisierung führt.
Berechtigung und Zeitplan
Der Wettbewerb steht japanischen Studenten ab 18 Jahren offen, die derzeit an geeigneten Bildungseinrichtungen eingeschrieben sind. Die Bewerbungsfrist läuft vom 9. Dezember 2024 bis zum 17. Januar 2025.
Angetrieben von RE ENGINE
Der Wettbewerb nutzt Capcoms proprietäre RE ENGINE (Reach for the Moon Engine), die ursprünglich 2017 für Resident Evil 7: Biohazard entwickelt wurde. Diese leistungsstarke Engine hat seitdem zahlreiche erfolgreiche Capcom-Titel angetrieben, darunter die jüngsten Resident Evil-Teile Dragon's Dogma 2, Kunitsu-Gami: Path of the Goddess und die kommenden Monster Hunter Wilds. Seine kontinuierliche Weiterentwicklung gewährleistet eine qualitativ hochwertige Spieleentwicklung. Dadurch erhalten Studierende Zugang zu branchenführender Technologie.