Heim Nachricht Ōkami 2 nutzt RE Engine für verbesserte visuelle Darstellung

Ōkami 2 nutzt RE Engine für verbesserte visuelle Darstellung

by Aria Aug 09,2025

Capcoms Ankündigung der Ōkami-Fortsetzung bei den letztjährigen The Game Awards führte zu Spekulationen über die Entwicklung mit dem RE Engine, da Capcom als Publisher zurückkehrte. IGN hat dies nun exklusiv nach Gesprächen mit wichtigen Projektleitern bestätigt.

In einem ausführlichen Interview bestätigte der Produzent von Machine Head Works, Kiyohiko Sakata, die Verwendung des RE Engine. Auf die Frage nach der Rolle von Machine Head Works erklärte er:

Machine Head Works arbeitet mit Capcom und Clovers zusammen, wobei Capcom die übergeordnete Vision der Ōkami-IP steuert. Clovers führt die Entwicklung an, während Machine Head Works, mit vorheriger Erfahrung an mehreren Titeln neben Capcom, deren Bedürfnisse versteht. Wir haben auch schon mit Kamiya-san zusammengearbeitet, was uns zu einer wichtigen Verbindung zwischen Capcom und Clovers macht.
Darüber hinaus bringen wir Expertise im Umgang mit dem RE Engine mit, die dem Team von Clovers fehlt. Machine Head Works unterstützt sie dabei, ihn zu meistern. Unser Team umfasst auch Veteranen des ursprünglichen Ōkami, die wertvolle Einblicke in die Entwicklung dieser Fortsetzung einbringen.

Auf die Frage, warum der RE Engine gewählt wurde und wie er der Ōkami-Fortsetzung zugutekommt, antwortete Capcom-Produzent Yoshiaki Hirabayashi kurz: "Ja."

Er führte kurz aus: "Wir können noch keine Details teilen, aber Capcom ist überzeugt, dass der RE Engine entscheidend ist, um die künstlerische Vision von [Regisseur Hideki] Kamiya-san für dieses Projekt zu verwirklichen."

Kamiya fügte hinzu: "Der RE Engine ist bekannt für seine beeindruckende visuelle Qualität. Die Fans erwarten dieses Maß an Exzellenz auch in diesem Spiel, und wir sind zuversichtlich, dass er dies liefern wird."

Abspielen

Sakata deutete später an, dass der RE Engine Ideen freisetzen könnte, die im ursprünglichen Ōkami nicht realisiert wurden. "Mit moderner Technologie und dem RE Engine können wir das erreichen, was wir vor Jahren erträumt haben – und vielleicht sogar darüber hinausgehen," sagte er.

Der RE Engine, oder Reach for the Moon Engine, wurde erstmals für Resident Evil 7: Biohazard entwickelt. Capcom hat ihn seitdem in großen Titeln wie Resident Evil, Monster Hunter, Street Fighter und Dragon’s Dogma eingesetzt, meist für realistische Visuals. Ōkamis einzigartiger Kunststil verspricht eine aufregende Anwendung. Capcom entwickelt auch den REX Engine, dessen Fortschritte möglicherweise den RE Engine für diese Fortsetzung verbessern.

Lesen Sie das vollständige Q&A mit den Leitern der Ōkami-Fortsetzung für weitere Details.