Die Hälfte der PlayStation 5 -Benutzer umgehen den Ruhemodus und entscheiden sich stattdessen für ein vollständiges System -Herunterfahren, so Sony. Diese überraschende Statistik, die von Cory Gasaway, Vizepräsidentin für Spiel-, Produkt- und Spielererfahrungen bei Sony Interactive Entertainment, enthüllt, zeigt eine bedeutende Divergenz der Benutzerpräferenz. Die Offenbarung trat während eines Interviews mit Stephen Totilo auf und konzentrierte sich auf die Designphilosophie hinter dem Begrüßungszentrum der PS5, der 2024 eingeführt wurde.
Der Begrüßungszentrum, ein Produkt eines PlayStation -Hackathons, zielte trotz unterschiedlicher Vorlieben ein einheitliches Benutzererlebnis, insbesondere die 50/50 -Split für den REST -Modus -Gebrauch. Gasaway erklärte, dass das Design des Hubs dies dafür ausmacht und uns den Nutzern die PS5-Explore-Seite und Nicht-US-Nutzer mit ihrem zuletzt gespielten Spiel präsentiert. Dieser Ansatz unterstreicht die Bemühungen von Sony, allen PS5 -Benutzern einen konsistenten und anpassbareren Ausgangspunkt zu bieten.
Während kein einziger Grund die weit verbreitete Vermeidung des Ruhemodus erklärt, deuten anekdotische Nachweise potenzielle Faktoren auf. Einige Benutzer melden Probleme mit der Internet-Konnektivität, wenn der REST-Modus aktiviert ist, und bevorzugen eine vollständig beteiligte Konsole für Downloads. Andere scheinen einfach die vollständige Herunterfahrenoption zu bevorzugen. Unabhängig von den Gründen bieten die Erkenntnisse von Gasaway einen wertvollen Kontext in die benutzerzentrierte Designoptionen, die die Benutzeroberfläche der PS5 prägen. Die 50% ige Zahl unterstreicht die Notwendigkeit flexibler Konstruktionsüberlegungen, um unterschiedliche Benutzerverhaltens zu berücksichtigen. [🎜]