In Kingdom Come: Deliverance 2 sind Verbrechen nicht nur kleine Rückschläge – sie verändern, wie die Welt auf Sie reagiert. Handlungen wie Diebstahl, Hausfriedensbruch oder das Verletzen von Dorfbewohnern können ernste Konsequenzen nach sich ziehen. Hier erfahren Sie, wie das Verbrechens- und Bestrafungssystem in Kingdom Come: Deliverance 2 funktioniert.
Verwandt: Alle Vorbestell-Boni & Editionen für Kingdom Come: Deliverance 2
Wie Verbrechen in Kingdom Come: Deliverance 2 funktionieren
Folgende Handlungen gelten im Spiel als illegal:
- Mord – Unschuldige NPCs töten.
- Diebstahl – Stehlen aus Häusern, Geschäften oder bewusstlosen NPCs.
- Schlösser knacken – In gesicherte Gebäude oder Truhen einbrechen.
- Taschendiebstahl – Personen direkt bestehlen.
- Körperverletzung – Zivilisten oder Wachen angreifen.
- Tierquälerei – Haustieren Schaden zufügen.
- Hausfriedensbruch – Unerlaubtes Betreten von Sperrgebieten.
- Ordnungsstörung – Unruhen in Städten verursachen.
Solche Taten können Misstrauen, Verhaftung oder schlimmere Folgen auslösen. Wachen und Dorfbewohner reagieren entsprechend der Schwere des Verbrechens.
Was passiert, wenn man erwischt wird?
1. Die Strafe zahlen
Eine Geldstrafe zu zahlen ist die einfachste Lösung. Die Höhe variiert je nach Verbrechen – Kleindiebstahl erfordert vielleicht eine kleine Summe, während Mord Ihre Finanzen ruinieren oder härtere Strafen nach sich ziehen kann.
2. Sich herausreden
Hohe Rhetorik- oder Charisma-Werte könnten Wachen dazu bringen, kleine Vergehen zu übersehen. Bei schweren Verbrechen wird es deutlich schwieriger, sie zu überzeugen.
3. Flüchten
Flucht ist riskant, manchmal aber notwendig. Wachen werden Sie verfolgen, und erfolgreiches Entkommen macht Sie vorübergehend zur gesuchten Person. Spätere Rückkehr in die Stadt kann Aufmerksamkeit erregen, es sei denn, Sie ändern Ihr Aussehen oder bestechen Beamte.
4. Die Strafe akzeptieren
Falls Sie nicht zahlen oder fliehen können, müssen Sie mit den Konsequenzen leben. Die Härte der Strafe hängt vom begangenen Verbrechen ab.
Wie Bestrafungen in Kingdom Come: Deliverance 2 funktionieren
1. Pranger (Öffentliche Demütigung)
Geringe Vergehen wie Hausfriedensbruch oder versehentliche Schädigung eines NPCs können Sie für einige Spieltage an den Pranger bringen. Diese öffentliche Demütigung schädigt Ihren Ruf, und NPCs verspotten Sie.
2. Stockschläge (Körperliche Züchtigung)
Mittelschwere Verbrechen wie Körperverletzung oder Diebstahl führen zu Stockschlägen. Wachen verprügeln Sie öffentlich, was vorübergehend Gesundheit und Ausdauer reduziert.
3. Brandmarkung (Dauerhafter Kriminellenstatus)
Wiederholte Täter oder Schuldige schwerer Verbrechen wie Mord werden gebrandmarkt. Ein Mal am Hals kennzeichnet Sie als Kriminellen, woraufhin NPCs Sie meiden, Händler den Handel verweigern und Wachen Sie genau beobachten – bei verdächtigem Verhalten greifen sie möglicherweise an.
4. Hinrichtung (Spielende)
Hinrichtungen sind grausamen Verbrechen wie mehrfachem Mord vorbehalten und beenden Ihr Spiel.
Verwandt: Wie man das beste Ende in Kingdom Come: Deliverance 2 erreicht
Wie Verbrechen Ihren Ruf beeinflussen
Ihr Ruf bestimmt, wie NPCs mit Ihnen interagieren. Kriminelle Handlungen machen Stadtbewohner misstrauisch oder feindselig.
Wie der Ruf funktioniert
- Jede Stadt und Fraktion verfolgt Ihren Ruf separat.
- Ein schlechter Ruf kann dazu führen, dass NPCs Gespräche, Handel oder Quests verweigern.
- Ein hoher Ruf ermöglicht Rabatte, zusätzliche Dialoge und einzigartige Möglichkeiten.
- Wachen durchsuchen Sie möglicherweise häufiger, wenn Sie frühere Verbrechen verdächtigt werden.
Um einen beschädigten Ruf zu verbessern, können Sie der Gemeinschaft durch Gefälligkeiten, Kirchenspenden oder Strafzahlungen helfen. Dieses System ähnelt den Ehrmechaniken in Red Dead Redemption 2.
Wie Sie der Enttarnung entgehen
Das Verbrecher-System in KCD2 ist zentral für das RPG-Erlebnis und erlaubt Ihnen, nach Belieben zu handeln. Unvorsichtigkeit kann jedoch zur Ergreifung führen. Hier sind Strategien, um nicht erwischt zu werden:
- Stellen Sie sicher, dass keine Zeugen vorhanden sind – prüfen Sie immer Ihre Umgebung vor der Tat.
- Falls bemerkt, ändern Sie sofort Ihr Aussehen, z. B. durch einen Hut oder neue Kleidung.
- Begehen Sie Verbrechen nachts, wenn die Sicht schlechter ist und die Entdeckung unwahrscheinlicher.
- Verkaufen Sie gestohlene Ware vorsichtig. Markierte Gegenstände können Sie belasten, wenn Sie sie an normale Händler verkaufen. Nutzen Sie Hehler oder Schwarzmarkthändler fern des Tatorts.
So funktioniert das Verbrechens- und Bestrafungssystem in Kingdom Come: Deliverance 2.