Die neue Strategie von Microsoft und Activision: Kleinere Spiele, größere Reichweite
Microsoft und Activision haben ein neues Blizzard-Team gebildet, das hauptsächlich aus King-Mitarbeitern besteht, um kleinere AA-Spiele auf Basis etablierter Franchises zu entwickeln. Dies folgt auf die Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft im Jahr 2023 und gewährt Zugriff auf eine Fülle beliebter IPs.
Kings Mobilkompetenz nutzen
Der Fokus des neuen Teams liegt auf AA-Titeln, die im Vergleich zu AAA-Veröffentlichungen ein geringeres Budget und einen geringeren Entwicklungsumfang bieten. Angesichts des Erfolgs von King mit Handyspielen wie Candy Crush geht man davon aus, dass diese neuen Spiele auf den Handymarkt abzielen werden. Kings frühere Erfahrungen mit IP-basierten Handyspielen, wie zum Beispiel dem inzwischen eingestellten Crash Bandicoot: On the Run!, bilden die Grundlage für dieses Unterfangen. Der Status eines zuvor angekündigten Call of Duty-Handyspiels bleibt ungewiss.
Microsofts mobile Ambitionen
Microsofts Engagement für mobiles Gaming ist klar. Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, betonte, dass Mobilgeräte ein wichtiger Treiber für die Übernahme von Activision Blizzard seien und betonte, dass Xbox vor dem Deal keine nennenswerten Mobilfunktionen besaß. Dieser Schritt geht über die bloße Portierung bestehender Titel hinaus; Es stellt einen strategischen Vorstoß in den Mobile-Gaming-Markt dar, der weltweit größten Gaming-Plattform. Microsoft entwickelt außerdem aktiv seinen eigenen mobilen App-Store, um mit Apple und Google zu konkurrieren, und strebt eine frühere Markteinführung als erwartet an.
Bewältigung der AAA-Entwicklungskosten
Die steigenden Kosten der AAA-Spieleentwicklung veranlassen Microsoft, alternative Ansätze zu erkunden. Durch den Einsatz kleinerer, spezialisierter Teams möchte das Unternehmen mit verschiedenen Entwicklungsmodellen experimentieren und möglicherweise einige der mit Großprojekten verbundenen finanziellen Belastungen abmildern.
Während Details noch rar bleiben, spekulieren Fans points über mobile Adaptionen beliebter Franchises wie World of Warcraft (ähnlich zu Wild Rift) oder Overwatch (ähnlich zu Apex Legends Mobile oder Call of Duty: Mobile) als potenzielle Projekte für dieses neue Team.