2024: Das Jahr, in dem die Entwicklung von Half-Life 3 ernsthaft an Fahrt gewann. Diesen Sommer enthüllte der Data Miner Gabe Follower interessante Details, die auf eine Abkehr von früheren Half-Life-Titeln hindeuten und auf innovative Schwerkraftmechaniken und eine umfangreiche Xen-Umgebung hinweisen.
Kürzlich hat Follower ein Update-Video veröffentlicht, das bestätigt, dass Half-Life 3 in die internen Tests bei Valve aufgenommen wurde. Diese entscheidende Phase entscheidet über das Schicksal des Spiels, abhängig von den Testergebnissen kann es zu einer Absage kommen.
Mehrere Faktoren deuten jedoch stark auf die baldige Veröffentlichung von Half-Life 3 hin. Die jüngste groß angelegte Half-Life 2-Dokumentation und das Jubiläums-Update deuten stark auf Zukunftspläne für das Franchise hin. Darüber hinaus war jede Folge von Half-Life bahnbrechend und hat einen Präzedenzfall für Innovationen geschaffen.
Valves bisherige Strategie, wie sie bei Half-Life: Alyx und der begleitenden VR-Headset-Werbung zu sehen ist, deutet auf eine potenziell umfassendere Strategie für das Gaming-Ökosystem hin. Spekulationen deuten auf einen möglichen Start von „Steam Machines 2“ hin, der mit PlayStation, Xbox und Switch konkurrieren könnte. Die Kopplung dieser Hardware-Version mit Half-Life 3 würde ein monumentales Ereignis schaffen – etwas, das Valve bekanntermaßen genießt.
Die Veröffentlichung eines neuen Half-Life-Titels fühlt sich für Valve wie eine Frage des Prestiges an. Wenn man bedenkt, dass Team Fortress 2 in einem Comic endet, scheint ein ähnlicher (wenn auch verzögerter) Abschied für das Flaggschiff-Franchise plausibel.