Heim Nachricht Clair Obscur: Eintauchen in die Geschichte und Fortschritte der Expedition

Clair Obscur: Eintauchen in die Geschichte und Fortschritte der Expedition

by Alexis Dec 30,2024

Eingehende Analyse des neuen Spiels „Clair Obscur: Expedition 33“ von Sandfall Interactive: historisches Erbe und innovatives Gameplay

Clair Obscur: Expedition 33's Historical Roots and Innovations

Guillaume Broche, Gründer und Kreativdirektor von Sandfall Interactive, teilte kürzlich wichtige Details zu „Clair Obscur: Expedition 33“ mit und enthüllte die historischen Ursprünge und das innovative Gameplay dahinter.

Inspiration für den Namen und die Erzählung

Der erste Teil des Spieltitels „Clair Obscur“ ist sehr attraktiv. Broche erwähnte, dass sich „Clair Obscur“ auf die realistische Kunst- und Kulturbewegung in Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert beziehe. „Es beeinflusst den Kunststil des Spiels und bezieht sich auch auf die Gesamtatmosphäre der Spielwelt.“

Die Bedeutung von „Expedition 33“ ist auf einen Blick klar. „Expedition 33“ stellt die Expedition des Protagonisten Gustave dar, deren Ziel es ist, die „Malerin“ zu vernichten. Jedes Jahr wird eine neue Expedition entsandt, um dieses Ziel zu erreichen. Die „Malerin“ malte eine bestimmte Zahl auf ihren Monolithen, um alle aus dieser Zeit zu löschen, die Broche als „Gommage“ bezeichnet. Der Trailer zeigt, wie der Partner der Protagonistin stirbt, nachdem die „Malerin“ die Zahl 33 (die ihr aktuelles Alter darstellt) gezeichnet hat.

Broche erwähnte auch, dass der Roman „La Horde du Contrevent“ (La Horde du Contrevent) die Erzählung des Spiels inspirierte. „Dies ist ein Fantasy-Roman über eine Gruppe von Entdeckern, die um die Welt reist.“ „Generell waren Geschichten wie der Anime/Manga „Attack on Titan“, die es wagen, das Unbekannte trotz großer Risiken zu erkunden, schon immer sehr attraktiv . Ich.“

Innovation des klassischen rundenbasierten Rollenspiels

Clair Obscur: Expedition 33's Historical Roots and Innovations

Broche sprach als nächstes über die Bedeutung von Spielgrafiken. „Niemand hat lange Zeit versucht, ein rundenbasiertes Rollenspiel mit großartiger Grafik zu entwickeln“, sagte er. „Das hat in meinem Spielerherz ein tiefes Bedauern hinterlassen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, ein Spiel zu entwickeln, das diese Lücke füllt.“

Während es in der Vergangenheit einige rundenbasierte Echtzeit-RPGs wie Valkyrie und Project X Zone gab, geht dieses Spiel noch einen Schritt weiter und führt ein reaktives rundenbasiertes Kampfsystem ein. „Sie können sich im Kampf Zeit lassen, um Strategien zu entwickeln, aber während der Feind an der Reihe ist, müssen Sie in Echtzeit reagieren, um feindlichen Angriffen auszuweichen, zu springen oder sie abzuwehren, um mächtige Gegenangriffe auszulösen“, sagte Broche.

Broche enthüllte auch die Inspiration für die Neugestaltung des klassischen rundenbasierten Rollenspiels. „Wir haben uns von Actionspielen wie der Dark Souls-Reihe, Devil May Cry und NieR inspirieren lassen und wollten ihre zufriedenstellenden Spielerlebnisse in ein rundenbasiertes Setting integrieren.“

Zukunftsausblick

Broche liefert wichtige Details zum Spiel und erzählt seine Hintergrundgeschichte und Erzählung anhand realer Einflüsse. Gleichzeitig wird der Einsatz von High-Fidelity-Grafiken und die Einführung eines reaktiven Kampfsystems den Spielern ein neues Kampferlebnis bescheren. Zusätzlich zur sicheren Planung Ihrer Aktionen zwischen den Runden müssen Sie auch in Echtzeit auf feindliche Angriffe reagieren.

Clair Obscur: Expedition 33 soll 2025 auf den Plattformen PS5, Xbox Series X|S und PC erscheinen. Obwohl der Veröffentlichungstermin noch in weiter Ferne liegt, hinterließ Broche eine Nachricht für zukünftige Spieler: „Wir freuen uns, dass so viele Fans von der Welt von Clair Obscur: Expedition 33 begeistert sind! Da es sich um unser erstes Spiel handelt, freuen wir uns über die Resonanz, die wir erhalten.“ „Ich habe es bisher gesehen und wir können es kaum erwarten, vor der Veröffentlichung im nächsten Jahr mehr zu zeigen.“