Sound Analyzer Basic ist eine mobile Anwendung zur Echtzeitanalyse von Audiosignalen. Es bietet eine umfassende Reihe von Funktionen, darunter die Anzeige von Frequenz- (Hz) und Amplitudenspektren (dB) sowie die gleichzeitige Visualisierung spektraler Veränderungen im Zeitverlauf (Wasserfallansicht) und Schallwellenformen. Die App zeichnet sich durch eine hohe Frequenzmessgenauigkeit aus, wobei der Messfehler in geräuscharmen Umgebungen typischerweise innerhalb von 0,1 Hz liegt.
Zu den Hauptmerkmalen von Sound Analyzer Basic gehören:
- Spitzenfrequenzanzeige: Identifiziert und zeigt die dominante Frequenz im Audiosignal an.
- Berührungsbasierte Anpassung des Anzeigebereichs: Ermöglicht Benutzern eine einfache Passen Sie den angezeigten Frequenzbereich für eine gezielte Analyse an.
- Umschaltbare Frequenzachsenskala: Bietet die Option zur Anzeige der Frequenzachse entweder im logarithmischen oder linearen Maßstab, was unterschiedliche Perspektiven auf die Spektraldaten ermöglicht.
- Wasserfallansicht: Zeigt die Entwicklung des Frequenzspektrums im Zeitverlauf an und bietet Einblicke in die Dynamik Änderungen im Audiosignal.
- Wellenformansicht: Präsentiert eine visuelle Darstellung der Schallwellenform, die das Spektral ergänzt Analyse.
- Screenshot-Funktion: Ermöglicht Benutzern das Erfassen und Speichern von Bildern der angezeigten Daten zur späteren Bezugnahme.
Die App unterstützt die Einrichtung eines Hochfrequenzbereichs bis 96kHz. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Frequenzen über 22,05 kHz in den meisten Geräten möglicherweise herausgefiltert werden, was möglicherweise zu schwachem Rauschen in diesem Bereich führt. Darüber hinaus können bestimmte Frequenzen wie 48 kHz und 96 kHz aufgrund der Filterverarbeitung in bestimmten Gerätemodellen ein erhöhtes Rauschen aufweisen.
Sechs Vorteile der Sound Analyzer BasicApp:
- Frequenz- und Amplitudenanzeige in Echtzeit: Bietet eine sofortige Analyse von Audiosignalen durch Anzeige der Frequenz- und Amplitudenspektren in Echtzeit.
- Spektrale Änderungen über Zeit: Ermöglicht Benutzern die Überwachung der Entwicklung des Audiosignals durch Anzeige von Änderungen in den Spektren im Laufe der Zeit Zeit.
- Wellenformvisualisierung: Bietet eine umfassende Ansicht des Audiosignals durch Anzeige von Schallwellenformen neben der Spektralanalyse.
- Hohe Messgenauigkeit: Liefert Hochpräzise Frequenzmessungen, mit einem Fehler typischerweise innerhalb von -1 Hz in geräuscharmen Umgebungen.
- Anpassbare Anzeige Bereich: Ermöglicht Benutzern die einfache Anpassung des Anzeigebereichs durch Touch-Bedienung und ermöglicht so eine gezielte Analyse bestimmter Frequenzbereiche.
- Optionale Frequenzachsenskala: Bietet Flexibilität bei der Anzeige der Spektraldaten nach Bietet die Wahl zwischen logarithmischen und linearen Skalen für die Frequenzachse.
Stichworte : Medien & Video