Hallo, Leser, und willkommen zur SwitchArcade-Zusammenfassung für den 2. September 2024! Während es in den USA vielleicht ein Feiertag ist, läuft hier in Japan alles wie gewohnt. Das bedeutet eine neue Reihe von Rezensionen – drei wirklich von Ihnen und eine von Mikhail – zu Bakeru, Star Wars: Kopfgeldjäger, Mika und der Hexenberg, und noch ein Blick auf Peglin. Mikhail teilt auch einige Neuigkeiten mit und wir haben eine riesige Liste mit Angeboten von Nintendos Blockbuster Sale. Lass uns eintauchen!
Nachricht
Guilty Gear Strive erscheint im Januar 2025 für Nintendo Switch
Arc System Works bringt Guilty Gear Strive am 23. Januar auf die Nintendo Switch! Diese Version umfasst 28 Zeichen und verfügt über einen Rollback-Netcode für das Online-Spielen. Obwohl Crossplay nicht enthalten ist, ist es eine willkommene Ergänzung für Offline- und Switch-to-Switch-Kämpfe. Nachdem es mir auf Steam Deck und PS5 gefallen hat, bin ich gespannt darauf, die Switch-Version auszuprobieren. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.
Rezensionen und Kurzansichten
Bakeru ($39,99)
Um es klarzustellen: Bakeru ist nicht Goemon/Mystical Ninja, obwohl es einige oberflächliche Ähnlichkeiten mit der Serie aufweist, die von einigen der gleichen Entwickler erstellt wurde. Es ist ein einzigartiges Erlebnis. Bakeru, entwickelt von Good-Feel (bekannt für die Titel Wario, Yoshi und Kirby, ist ein charmanter, ausgefeilter 3D-Plattformer .
Die Geschichte folgt Issun und Bakeru, einem Tanuki mit Gestaltwandlungsfähigkeiten, wie sie Japan durchqueren, Feinde bekämpfen, Geld sammeln und Geheimnisse in über sechzig Levels aufdecken. Obwohl nicht alle Level unvergesslich sind, bleibt das Gameplay spannend. Mir gefielen besonders die Sammlerstücke, die oft die einzigartigen Aspekte jedes japanischen Standorts widerspiegeln.
Die Bosskämpfe sind ein Highlight und sorgen für ein gutes Gefühl knack für kreative und lohnende Begegnungen. Bakeru geht kreative Risiken ein, wobei einige Elemente besser funktionieren als andere – ein häufiges Phänomen in diesem Genre. Trotz seiner Mängel ist der Charme des Spiels unbestreitbar.
Die Switch-Version leidet unter inkonsistenten Frameraten, die gelegentlich 60 fps erreichen, in intensiven Momenten jedoch oft sinken. Obwohl es für mich persönlich kein großes Problem darstellt, sollten diejenigen, die empfindlich auf Framerate-Inkonsistenzen reagieren, sich dessen bewusst sein.
Bakeru ist ein entzückender 3D-Plattformer mit ausgefeiltem Design und einfallsreichen Gameplay-Elementen. Während Framerate-Probleme auf der Switch das Spiel etwas bremsen und diejenigen, die einen Goemon-Klon erwarten, enttäuscht sein werden, ist es ein sehr empfehlenswerter Titel.
SwitchArcade-Score: 4,5/5
Star Wars: Kopfgeldjäger (19,99 $)
Mitten im Prequel-Trilogie-Hype veröffentlicht, folgt Star Wars: Bounty Hunter Jango Fett, Boba Fetts Vater, auf einer Mission für Count Dooku. Das Gameplay beinhaltet die Jagd auf Ziele unter Verwendung verschiedener Waffen und eines Jetpacks. Während es zunächst fesselnd ist, fallen das sich wiederholende Gameplay und die veraltete Mechanik (üblich bei Spielen aus dem Jahr 2002) auf. Besonders problematisch sind Ziel- und Deckungssysteme.
Aspyrs Remaster verbessert die Grafik und Leistung sowie ein besseres Steuerungsschema. Das frustrierende Speichersystem bleibt jedoch unverändert. Das Freischalten eines Boba-Fett-Skins ist ein schöner Bonus.
Star Wars: Bounty Hunter besitzt einen nostalgischen Charme, der das Spieldesign dieser Ära widerspiegelt. Dieses Remaster ist der beste Weg, es zu erleben, aber wenn Sie nicht Lust auf einen Vorgeschmack auf die Actionspiele der frühen 2000er haben, überwiegen die erheblichen Mängel möglicherweise die Nostalgie.
SwitchArcade-Score: 3,5/5
Mika und der Hexenberg (19,99 $)
Mika und der Hexenberg ist eindeutig von Studio Ghibli inspiriert und versetzt Sie in die Rolle einer jungen Hexe, die Pakete ausliefern muss, um Geld für die Reparatur ihres kaputten Besens zu verdienen. Die lebendige Welt und die Charaktere sind ansprechend, aber die Switch hat Probleme mit der Leistung, was sich auf Auflösung und Bildrate auswirkt.
Die zentrale Gameplay-Schleife ist zwar dediziert, kann sich aber eintönig anfühlen. Der Charme des Spiels und die interessanten Charaktere machen einige seiner Mängel wett, aber diejenigen mit leistungsstärkerer Hardware könnten es lieber auf einer anderen Plattform spielen.
Mika and the Witch’s Mountain wahrscheinlich genießen, trotz der Leistungsprobleme auf Switch.
SwitchArcade-Score: 3,5/5
Peglin (19,99 $)
Peglin, ein Pachinko-Roguelike, hat seine 1.0-Veröffentlichung auf allen Plattformen, einschließlich Switch, erreicht. Das Kernspiel besteht darin, mit einer Kugel auf Pflöcke zu zielen, um Feinden Schaden zuzufügen und durch Zonen voranzukommen. Das Spiel bietet Upgrades, Geschäfte und herausfordernde Schlachten. Obwohl das Gameplay zunächst schwierig ist, wird es intuitiver.
Der Switch-Port funktioniert gut, allerdings ist das Zielen nicht so reibungslos wie auf anderen Plattformen.sind eine praktikable Alternative. Die Ladezeiten sind länger als auf Mobilgeräten. Das Hinzufügen der Erfolgsverfolgung im Spiel ist ein Plus.Touch Controls
Trotz einiger kleinerer Probleme mit den Ladezeiten und dem Zielen ist Peglin auf Switch ein großartiges Erlebnis, insbesondere für Fans des Pachinko-Roguelike-Genres. Die Verwendung von Rumpel-, Touchscreen- und Tastensteuerung erhöht die Vielseitigkeit.
Mikhail Madnanis Punktzahl: 4,5/5
Verkauf
(Nordamerikanischer eShop, US-Preise)
Der Nintendo Blockbuster Sale bietet eine riesige Auswahl an reduzierten Titeln. Ein separater Artikel, der die besten Angebote hervorhebt, folgt in Kürze.
(Hier sind Bilder von Verkaufsspielen enthalten, die das Originalformat widerspiegeln.)
Das ist alles für heute! Besuchen Sie uns morgen für weitere Rezensionen, Neuerscheinungen, Verkäufe und Neuigkeiten. Habt einen tollen Montag!