Square Enix enthüllt eine robuste Anti-Belästigung-Richtlinie zum Schutz von Mitarbeitern und Partnern
Square Enix hat proaktiv eine umfassende Anti-Belästigung-Richtlinie eingeführt, mit der die Mitarbeiter und Mitarbeiter geschützt werden sollen. Diese Politik definiert eindeutig ein inakzeptables Verhalten und umfasst die Bedrohungen von Gewalt, Verleumdung und anderen Formen von Belästigung. Das Unternehmen gilt für das Recht, Dienstleistungen zu verweigern und rechtliche Schritte gegen Personen zu verfolgen, die sich mit solchen Verhaltensweisen befassen.
Die Umsetzung der Richtlinie unterstreicht einen wachsenden Bedarf innerhalb der Spielebranche, um den betreffenden Anstieg der Online -Belästigung zu befriedigen. Hochkarätige Vorfälle wie Morddrohungen gegen Akteure und die Absage von Ereignissen aufgrund von Gewaltdrohungen unterstreichen die Schwere dieses Problems. Die entscheidende Handlung von Square Enix spiegelt eine Verpflichtung zur Schaffung eines sichereren Umfelds für seine Belegschaft wider.
Die auf der Square Enix -Website beschriebene Richtlinie erweitert den Schutz für alle Mitarbeiter und Partner von Support -Mitarbeitern bis hin zu Führungskräften. Das Unternehmen fördert das Feedback fest, dass Belästigung inakzeptabel ist und spezifische Beispiele für verbotenes Verhalten liefert.
Schlüsselbestimmungen der Quadrat-ENIX-Anti-Belästigung-Richtlinie:
Die Richtlinie beschreibt ausdrücklich verschiedene Formen der Belästigung, einschließlich:
- Bedrohungen und Gewaltakte: physische Bedrohungen, gewalttätiges Verhalten und Einschüchterung.
- Verbaler Missbrauch: missbräuchliche Sprache, Zwang, übermäßige Verweise und anhaltende Belästigung.
- Verleumdung und Online -Belästigung: Verleumdung, persönliche Angriffe (über verschiedene Online -Plattformen) und Doxxing.
- Eindringen und Übertragen: wiederholte Besuche, Übertragen von Unternehmenseigentum und nicht autorisierte Aufzeichnung.
- rechtswidrige Zurückhaltung: Belästigung durch Telefonanrufe, Online -Anfragen und andere Formen übermäßiger Druck.
- Diskriminierung: Hassrede gegen Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Religion, Geschlecht und andere geschützte Eigenschaften.
- Datenschutzverstöße: Nicht autorisierte Fotografie oder Videoaufzeichnung.
- Sexuelle Belästigung und Stalking: unerwünschte sexuelle Fortschritte und anhaltendes Stalking -Verhalten.
Die Richtlinie entspricht auch übermäßige Anforderungen, wie z.
Folgen der Belästigung:
Square Enix behält sich das Recht vor, Dienstleistungen für Personen zu verweigern, die sich an Belästigungen beschäftigen. In Fällen, in denen bösartige Absicht beteiligt ist, kann das Unternehmen rechtliche Schritte eingehen oder Strafverfolgungsbehörden einbeziehen.Diese proaktive Maßnahme nach Square Enix spiegelt eine notwendige Reaktion auf die zunehmende Prävalenz von Online -Belästigung innerhalb der Gaming -Community wider. Vergangene Vorfälle, einschließlich Morddrohungen gegen die Mitarbeiter und die Absage von Ereignissen, unterstreichen die Bedeutung solcher Richtlinien für den Schutz von Einzelpersonen und die Förderung eines respektvollen Arbeitsumfelds. Die Richtlinie dient als starke Aussage gegen ein inakzeptables Verhalten und ein Engagement für das Wohlergehen der Mitarbeiter und Partner von Square Enix.