Nach einer vierjährigen Wartezeit seit der Ankündigung im Jahr 2020 sind die Rezensionen zu Black Myth: Wukong endlich da und lösen eine Debatte sowie eine Kontroverse um die Rezensionsrichtlinien aus. Lesen Sie weiter, um eine Zusammenfassung der kritischen Rezeption und der laufenden Diskussion zu erhalten.
Schwarzer Mythos: Wukong steht vor der Tür (vorerst nur PC)
Seit seinem ersten Trailer aus dem Jahr 2020 hat Black Myth: Wukong für erheblichen Hype gesorgt. Die erste kritische Resonanz ist weitgehend positiv, mit einem Metascore von 82 auf Metacritic basierend auf 54 Rezensionen.
Rezensenten loben das außergewöhnliche Action-Gameplay des Spiels und betonen das präzise und fesselnde Kampfsystem sowie die gut ausgearbeiteten Bosskämpfe. Auch die atemberaubende Grafik und die verborgenen Geheimnisse in der detailreichen Welt erhalten gute Noten.
Inspiriert von Journey to the West ist die Darstellung der chinesischen Mythologie eine wesentliche Stärke des Spiels. GamesRadar beschrieb es beispielsweise als „ein unterhaltsames Action-Rollenspiel, das sich wie die modernen God of War-Spiele anfühlt, betrachtet durch die Linse der chinesischen Mythologie.“
PCGamesN weist jedoch unter anderem auf mögliche Nachteile hin, die einige Spieler abschrecken könnten. Dazu gehören ungleichmäßiges Leveldesign, Schwierigkeitsspitzen und gelegentliche technische Störungen. Die Erzählstruktur, ähnlich wie bei älteren FromSoftware-Titeln, erfordert, dass Spieler die Geschichte aktiv anhand von Gegenstandsbeschreibungen zusammensetzen.
Wichtig ist, dass alle ersten Rezensionen auf der PC-Version basieren; Konsolenrezensionen (insbesondere PS5) stehen noch aus.
Kontroverse Überprüfungsrichtlinien tauchen auf
(Bild von SteamDB)
Es tauchten Berichte über ein Dokument auf, das von einem der Mitherausgeber von Black Myth: Wukong an Streamer und Rezensenten verteilt wurde und „Do's and Don'ts“ für ihre Berichterstattung darlegte. Dieses Dokument schränkte angeblich die Diskussion über „Gewalt, Nacktheit, feministische Propaganda, Fetischisierung und andere Inhalte, die einen negativen Diskurs anregen“ ein und löste eine beträchtliche Online-Debatte aus.
Die Reaktionen reichen von Kritik an der Existenz der Leitlinien bis hin zu Gleichgültigkeit. Die Kontroverse fügt der Veröffentlichung des Spiels eine weitere Ebene hinzu und verdeutlicht Bedenken hinsichtlich kreativer Freiheit und Zensur.
Trotz der Kontroverse bleibt die Vorfreude auf die Veröffentlichung hoch. Black Myth: Wukong belegt derzeit den Spitzenplatz sowohl als meistverkauftes als auch als meistgesuchtes Spiel auf Steam. Obwohl das Fehlen von Konsolenrezensionen einen Vorbehalt darstellt, scheint die Veröffentlichung des Spiels vor einem großen Erfolg zu stehen.