8 Bilder
Während Menschen auf der Erde vielleicht die Herrscher sind, sind wir bloß Teilnehmer im ultimativen Jagdwettbewerb der Galaxie. Die Predator-Reihe, gestartet durch den ikonischen Schwarzenegger-Film von 1987, stellt die Yautja vor – riesige außerirdische Jäger, die das Universum durchstreifen, um würdige Beute zu finden. Diese interstellarischen Trophäensammler sind sogar dafür bekannt, Arten zu entführen, um sie auf ihrem Heimatplaneten zu jagen.
Springen zu:
- Chronologische Reihenfolge
- Veröffentlichungsreihenfolge
Die Predator-Filme in chronologischer Reihenfolge schauen
Die Predator-Serie umfasst derzeit sieben Filme – vier Hauptfilme, zwei Alien-Crossover und ein Prequel. Mit zwei neuen Predator-Filmen, die 2025 erscheinen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, diese Sci-Fi-Action-Klassiker noch einmal zu erleben. Hier finden Sie die vollständige chronologische Abfolge.
Predator-Filme in chronologischer Reihenfolge
1. Prey (2022)
Dieses Prequel aus dem Jahr 2022 versetzt die Zuschauer in die Great Plains des Jahres 1719 und folgt der Comanche-Kriegerin Naru (Amber Midthunder), die sich einem primitiven Predator stellen muss. Obwohl als Vorgeschichte konzipiert, etabliert es faszinierende Franchise-Lore und bietet intensive Überlebensaction.
2. Predator (1987)
Der Film, der alles begann, zeigt Schwarzenegger als Anführer eines Elite-Militärteams gegen einen unsichtbaren Dschungeljäger. Dieser Actionklassiker vereint Sci-Fi und Suspense und führt die ikonische Wärmebild- und Tarnungstechnologie des Predators ein.
3. Predator 2 (1990)
Dieser Sequel verlegt die Handlung ins nahe Zukunft-Los Angeles und folgt Detective Harrigan (Danny Glover), der einen Predator durch urbane Bandenkriege verfolgt. Der Film erweitert die Yautja-Lore und bewahrt die intensive Jagddynamik des Originals.
4. AVP: Alien vs. Predator (2004)
Dieses Crossover-Event enthüllt uralte Predator-Jagdrituale mit Xenomorphs. In der Antarktis angesiedelt, verbindet der Film beide Franchises und bietet spektakulären Kreaturenkampf.
5. Aliens vs Predator: Requiem (2007)
Direkt an AVP anschließend, führt dieser Sequel die tödliche Predalien-Hybride ein, die eine Stadt in Colorado attackiert. Ein Predator-"Säuberer" kommt, um den Ausbruch einzudämmen – ein düsterer Teil der Reihe.
6. Predators (2010)
Dieser von Robert Rodriguez produzierte Film bringt die tödlichsten Menschen der Erde auf einen Predator-Jagdplaneten. Mit Adrien Brody und Laurence Fishburne erkundet er Yautja-Stammeskonflikte und Jagdrituale.
7. The Predator (2018)
Shane Blacks Franchise-Rückkehr folgt einem Soldatenteam, das genetisch verbesserte Predators bekämpft. Der Film deutet zukünftige Crossovers an und erweitert die Mythologie der Yautja-Evolution.
Veröffentlichungsreihenfolge
- Predator (1987)
- Predator 2 (1990)
- AVP: Alien vs. Predator (2004)
- Aliens vs Predator: Requiem (2007)
- Predators (2010)
- The Predator (2018)
- Prey (2022)
Kommende Predator-Projekte
2025 bringen zwei neue Werke: den Live-Action-Film Predator: Badlands (7. November) mit Elle Fanning und die animierte Anthologie Predator: Killer of Killers, die am 6. Juni auf Hulu erscheint. Beide Projekte erweitern die Erzählhorizonte des Franchises und bleiben dabei seinen Wurzeln als brutale Jagd-Action treu.