Mick Gordons "BFG Division" trifft 100 Millionen Spotify -Streams und unterstrichen Dooms dauerhaften Auswirkungen
Die Heavy -Metal -Strecke "BFG Division" aus dem Doom Reboot 2016 hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht, der auf Spotify 100 Millionen Streams übertrifft. Diese Leistung zeigt nicht nur die anhaltende Popularität des Doom -Franchise -Unternehmens, sondern auch den bedeutenden Beitrag des Komponisten Mick Gordon. Das Lied, ein Eckpfeiler der intensiven Action -Sequenzen des Spiels, hat seinen Platz in der musikalischen Landschaft von Gaming festig Das Vermächtnis von
Doom im FPS -Genre ist unbestreitbar. Das ursprüngliche Spiel revolutionierte das Genre in den neunziger Jahren und stellte heute viele Konventionen fest. Sein anhaltender Erfolg ergibt sich aus seinem berauschenden Gameplay und seinem legendären, mit Metall infundierten Soundtrack erheblich.Gordons Ankündigung des Streaming -Meilensteins auf Twitter, begleitet von feierlichen Emojis, unterstreicht die Auswirkungen seiner Arbeit. "BFG Division" und andere Tracks, die er für Doom komponierte, ergänzt die rasante, viszerale Aktion des Spiels perfekt. Seine Beiträge gehen über das Doom 2016 hinaus. Er erzielte auch Doom Eternal und festigte seinen Zusammenhang mit dem charakteristischen Sound des Franchise weiter.
Gordons kompositorische Talente sind in verschiedenen FPS -Titeln erkennbar. Seine Arbeit beinhaltet Beiträge zu Bethesdas Wolfenstein 2: The New Colossus und Gearbox's Borderlands 3, die seine Vielseitigkeit und Reichweite innerhalb der Branche zeigen.
Gordon kehrt jedoch nicht zurück, um für das kommende
Doom: The Dark Achers zu komponieren. Er hat öffentlich kreative Unterschiede und Produktionsprobleme während der Entwicklung von Doom Eternal als Gründe für seine Entscheidung angeführt. Trotzdem bleiben seine Beiträge zum Doom -Franchise ein bestimmendes Element seiner anhaltenden Anziehungskraft.