Heim Nachricht SwitchArcade-Zusammenfassung: Rezensionen zur „Castlevania Dominus Collection“ sowie die heutigen Veröffentlichungen und Verkäufe

SwitchArcade-Zusammenfassung: Rezensionen zur „Castlevania Dominus Collection“ sowie die heutigen Veröffentlichungen und Verkäufe

by Leo Jan 21,2025

Hallo Mitspieler und willkommen zum SwitchArcade Roundup für den 3. September 2024! Der heutige Artikel enthält mehrere Spielrezensionen, darunter ausführliche Analysen von Castlevania Dominus Collection und Shadow of the Ninja – Reborn sowie kurze Einblicke in einige aktuelle Pinball FX DLC. Im Anschluss an die Rezensionen berichten wir über die Neuerscheinungen des Tages, wobei wir das charmante Bakeru hervorheben, und tauchen dann in die neuesten Sonderangebote und auslaufenden Angebote ein. Lasst uns einsteigen!

Rezensionen und Kurzansichten

Castlevania Dominus Collection (24,99 $)

Konamis jüngste Erfolgsbilanz mit klassischen Spielesammlungen ist unbestreitbar beeindruckend, und das Castlevania-Franchise ist ein Paradebeispiel dafür. Castlevania Dominus Collection, der dritte Teil der Reihe für moderne Plattformen, konzentriert sich auf die Nintendo DS-Trilogie. Diese von M2 entwickelte Sammlung bietet außergewöhnliche Qualität, übertrifft die Erwartungen und wird möglicherweise zur bisher unverzichtbarsten Castlevania-Zusammenstellung.

Die Nintendo DS Castlevania-Spiele nehmen einen einzigartigen Platz in der Franchise-Geschichte ein und weisen sowohl Stärken als auch Schwächen auf. Positiv ist, dass die Trilogie unterschiedliche Identitäten bietet und ein überraschend vielfältiges Erlebnis schafft. Dawn of Sorrow, eine direkte Fortsetzung von Aria of Sorrow, hatte anfangs Probleme mit der umständlichen Touchscreen-Steuerung, die in dieser Version glücklicherweise behoben wurde. Portrait of Ruin verbannt Touchscreen-Elemente geschickt in einen Bonusmodus und hebt die innovative Doppelcharakter-Mechanik hervor. Order of Ecclesia weicht deutlich von seinen Vorgängern ab, mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad und einem Design, das an Simon's Quest erinnert. Alle drei sind starke Einträge, wohl sogar großartige Spiele.

Diese Trilogie markierte jedoch auch das Ende von Koji Igarashis Ära der forschenden Castlevania-Titel, eine Serie, die mit der revitalisierenden Symphony of the Night begann. Während diese Spiele für sich allein stehen, könnten ihre unterschiedlichen Stile entweder Igarashis kreative Entdeckungsreise oder die Suche nach einer Erfolgsformel angesichts des schwindenden Publikumsinteresses widerspiegeln. Rückblickend waren viele von der damaligen Ausrichtung der Serie erschöpft.

Interessanterweise handelt es sich hierbei nicht um einfache Emulationen, sondern um native Ports. Dies ermöglichte es M2, erhebliche Verbesserungen umzusetzen, wie zum Beispiel die umständlichen Touchscreen-Steuerungen von Dawn of Sorrow durch benutzerfreundlichere Tasteneingaben zu ersetzen. Die Präsentation zeigt geschickt den Hauptbildschirm, den Statusbildschirm und die Karte gleichzeitig an und verbessert so das Spielerlebnis. Während einige DS-ähnliche Elemente erhalten bleiben, verbessert die Anpassung an Controller für den angedockten Modus das Gesamterlebnis deutlich und macht Dawn of Sorrow für viele zu einem Anwärter auf einen der fünf besten Castlevania-Titel.

Die Kollektion ist vollgepackt mit Funktionen und Extras. Zu den Optionen gehören die Auswahl von Regionen, die Neubelegung von Tasten und die Anpassung des Controllers für die Cursorsteuerung. Eine bezaubernde Abspannsequenz würdigt die unbesungenen Helden der Serie. Eine umfangreiche Galerie zeigt Kunst, Handbücher und Boxkunst. Ein spezieller Musikplayer ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter Wiedergabelisten. Zu den spielinternen Funktionen gehören Speicherstatus, Rückspulfunktion, anpassbare Bildschirmlayouts, Optionen für Hintergrundfarben, Audioanpassungen und umfassende Kompendien für jedes Spiel. Der einzige kleine Nachteil ist das Fehlen weiterer Optionen zur Bildschirmanordnung, um den Spielbereich zu maximieren. Dies ist eine phänomenale Möglichkeit, drei hervorragende Spiele zu einem unglaublichen Preis zu erleben.

Aber damit sind die Überraschungen noch nicht zu Ende! Der notorisch schwierige Arcade-Titel Haunted Castle ist enthalten. Während es rätselhaft war, dass es in der ersten Sammlung weggelassen wurde, ist seine Aufnahme hier eine willkommene Ergänzung. Die Sammlung bietet verschiedene Optionen, einschließlich der dringend benötigten Funktion für unbegrenzte Fortsetzungen. Trotz seines brutalen Schwierigkeitsgrads bietet das Spiel hervorragende Musik und eine stilvolle Eröffnungssequenz. Das Kern-Gameplay bleibt jedoch unbestreitbar eine Herausforderung.

Das letzte und überraschend umfangreiche Extra ist ein komplettes Remake von Haunted Castle. Ähnlich wie M2s Castlevania: The Adventure Rebirth stellt Haunted Castle Revisited das Original neu dar und schafft ein deutlich verbessertes Erlebnis. Dies ist im Wesentlichen ein neues Castlevania-Spiel, und zwar ein sehr gutes, versteckt in einer Nintendo DS-Sammlung.

Castlevania Dominus Collection ist ein Muss für Castlevania-Fans. Es bietet neben der gut präsentierten Nintendo DS-Trilogie ein fantastisches neues Spiel. Die Einbeziehung des ursprünglichen Haunted Castle sorgt für einen weiteren Mehrwert. Wenn Sie kein Castlevania-Fan sind, müssen wir vielleicht unsere Freundschaft noch einmal überdenken! Für Neulinge ist diese Sammlung der perfekte Ausgangspunkt, um die reiche Geschichte der Serie zu erleben. Eine weitere herausragende Zusammenarbeit zwischen Konami und M2.

SwitchArcade-Ergebnis: 5/5

Shadow of the Ninja – Reborn (19,99 $)

Meine Erfahrung mit Shadow of the Ninja – Reborn war gemischt. Die früheren Veröffentlichungen von Tengo Project, wie etwa die Versionen von Wild Guns und The Ninja Warriors, waren außergewöhnlich. Während mir Pocky & Rocky gefallen hat, fühlte sich Shadow of the Ninja anders an. Die begrenzte Beteiligung des Teams am ursprünglichen 8-Bit-Spiel und meine persönliche Vorliebe für die anderen Titel ließen mich etwas zögern.

Nach einer positiven Vorschau auf der Tokyo Game Show wurden meine Erwartungen erneuert. Nachdem ich das Spiel mittlerweile mehrere Male durchgespielt habe, liegt meine Meinung irgendwo in der Mitte. Im Vergleich zu den anderen Werken von Tengo Project wirkt Shadow of the Ninja – Reborn weniger ausgefeilt. Die Verbesserungen gegenüber dem Original sind jedoch erheblich, insbesondere in der Präsentation und dem verfeinerten Waffen-/Gegenstandssystem. Es werden zwar keine neuen Charaktere eingeführt, die bestehenden Charaktere sind jedoch deutlicher ausgeprägt. Es ist dem Original zweifellos überlegen und behält dabei seinen Kerngedanken. Fans des Originals werden dieses Remake lieben.

Für diejenigen, die das Original nur anständig fanden, wird Reborn diese Wahrnehmung wahrscheinlich nicht wesentlich ändern. Der gleichzeitige Zugriff auf Kette und Schwert ist eine willkommene Verbesserung, da sich das Schwert nützlicher anfühlt. Das neue Inventarsystem fügt eine Ebene strategischer Tiefe hinzu. Die Präsentation ist ausgezeichnet und verbirgt ihre 8-Bit-Ursprünge. Allerdings weist das Spiel einige frustrierende Schwierigkeitsspitzen auf, was zu einem anspruchsvolleren Erlebnis als das Original führt. Es ist die beste Version von Shadow of the Ninja, aber es ist immer noch Shadow of the Ninja.

Shadow of the Ninja – Reborn ist eine weitere solide Leistung von Tengo Project und stellt eine ihrer wesentlichsten Verbesserungen gegenüber dem Ausgangsmaterial dar. Sein Reiz hängt stark von der eigenen Meinung zum Originalspiel ab. Neueinsteiger werden ein unterhaltsames, wenn auch nicht unbedingt notwendiges Actionspiel mit einer ausgeprägten 8-Bit-Ästhetik vorfinden.

SwitchArcade-Score: 3,5/5

Pinball FX – The Princess Bride Pinball (5,49 $)

Lassen Sie uns kurz einen Blick auf den neuesten Pinball FX DLC werfen und damit das bedeutende Update des Spiels feiern, das seine Switch-Leistung verbessert. Zwei neue Tische wurden veröffentlicht: The Princess Bride Pinball und Goat Simulator Pinball. The Princess Bride Pinball verwendet echte Sprachclips und Videoclips aus dem Film, eine willkommene Ergänzung. Mechanisch fühlt es sich an wie ein realistischer Flippertisch. Relativ einfach zu erlernen, authentisch im Hinblick auf das Ausgangsmaterial und zufriedenstellend für das Score-Attack-Gameplay.

Zen Studios hat es nicht immer geschafft, lizenzierte Tische zu finden, da es oft an Musik, Sprachausgabe oder Charakterdarstellungen mangelt. The Princess Bride Pinball fällt positiv auf und spricht Fans des Films und Flipper-Enthusiasten an. Obwohl es nicht das innovativste ist, fühlen sich die bekannten Designoptionen angemessen an. Ein unterhaltsames Erlebnis sowohl für Neulinge als auch für Veteranen.

SwitchArcade-Score: 4,5/5

Pinball FX – Goat Simulator Pinball (5,49 $)

Goat Simulator Pinball macht sich die Absurdität seines Ausgangsmaterials zu eigen. Das Ergebnis ist eine einzigartig bizarre Tabelle, die es nur im digitalen Bereich gibt. Das Gameplay umfasst verschiedene Possen im Zusammenhang mit Ziegen und fügt Ihrem Ball Effekte hinzu, um verschiedene Tischelemente auszulösen. Zunächst verwirrend, Beharrlichkeit wird belohnt. Dieser Tisch scheint für erfahrene Spieler besser geeignet zu sein. Goat Simulator Fans, die mit Flipper nicht vertraut sind, könnten anfangs Schwierigkeiten haben, aber der Gewinn ist die Mühe wert.

Goat Simulator Pinball ist ein weiteres solides DLC-Angebot von Zen Studios, das ihre Experimentierfreudigkeit unter Beweis stellt. Es ist ein anspruchsvoller Tisch, den es zu meistern gilt, aber die Belohnungen sind einzigartig verrückt. Goat Simulator Fans, die durchhalten, werden belohnt, aber es erfordert mehr Aufwand als andere Tische.

SwitchArcade-Ergebnis: 4/5

Neue Veröffentlichungen auswählen

Bakeru (39,99 $)

Wie in der gestrigen Rezension erwähnt, ist dieser 3D-Plattformer von Good-Feel ein charmantes und luftiges Erlebnis. Spielen Sie als Bakeru, ein Tanuki auf der Mission, Japan vor einem bösen Oberherrn zu retten. Bekämpfe Feinde, decke versteckte Wissenswertes über Japan auf, sammle Souvenirs und genieße unbeschwerten Humor. Beachten Sie, dass die Switch-Version unter inkonsistenten Frameraten leidet.

Holyhunt (4,99 $)

Ein Top-Down-Arena-Twin-Stick-Shooter, der als 8-Bit-Hommage beschrieben wird. Die Kernspielschleife besteht aus Schießen, Sprinten, dem Erwerb neuer Waffen und der Auseinandersetzung mit Bossen.

Shashingo: Japanisch lernen mit Fotografie (20,00 $)

Obwohl dieses Sprachlernspiel normalerweise nicht abgedeckt wird, zeichnet es sich durch seinen einzigartigen Ansatz aus. Machen Sie Fotos von Objekten und lernen Sie ihre japanischen Namen.

Verkauf

(Nordamerikanischer eShop, US-Preise)

Die heutigen Verkäufe umfassen OrangePixels Auswahl an hervorragenden Pick-up-and-Play-Titeln. Alien Hominid gibt es neben Ufouria 2 mit einem seltenen Rabatt. Auch THQ- und Team 17-Titel stellen ihren Verkauf ein. Weitere Informationen finden Sie in beiden Listen.

Neue Verkäufe auswählen

(Verkaufsliste)

(Verkaufsliste)

Verkauf endet morgen, 4. September

(Verkaufsliste)

Das war's für heute! Besuchen Sie uns morgen für weitere Neuerscheinungen, Verkäufe, Neuigkeiten und möglicherweise eine weitere Rezension. Wir befinden uns mitten in einer fantastischen Gaming-Saison, also bewahren Sie Ihr Portemonnaie auf und genießen Sie die Fahrt! Habt einen tollen Dienstag!