Hunter X Hunter: Nen Impact verboten in Australien: Ein Rätsel entfaltet
Die Weigerung des australischen Klassifizierungsausschusses, Hunter X Hunter: Nen Impact zu klassifizieren, das sie effektiv aus der australischen Veröffentlichung verbietet, hat Schockwellen durch die Gaming -Community geschickt. Die Entscheidung vom 1. Dezember, die ohne Erklärung veröffentlicht wurde, lässt Spieler und Entwickler die Gründe für dieses überraschende Verbot in Frage.
Eine verweigerte Klassifizierung: Was bedeutet es?
Die Bewertung "Abgelehnte Klassifizierung" (RC) bedeutet, dass das Spiel in Australien aus Verkauf, Miete, Werbung oder Import in Australien verboten ist. Die Aussage des Verwaltungsrats gibt an, dass der Inhalt die akzeptablen Grenzen selbst der Ratings von R18 und X18 übertrifft und die allgemein anerkannten Gemeinschaftsstandards überschreitet.
Dies ist verwirrend angesichts des scheinbar harmlosen Werbematerials des Spiels. Der offizielle Trailer zeigt typische Kampfspielpreis, ohne explizite sexuelle Inhalte, grafische Gewalt oder Drogenkonsum. Es bleibt jedoch die Möglichkeit, dass unauferregende Inhalte innerhalb des Spiels die RC -Bewertung auslösten. Alternativ können Bürofehler der Schuldige sein, der möglicherweise für eine zukünftige Klassifizierungsbeziehung korrigiert werden kann.
Australiens Klassifizierungsgremium: Eine Geschichte von Verboten und Berufungen
Australiens Klassifizierungsgeschichte zeigt ein Muster von anfänglichen Verboten, gefolgt von umgestürzten Entscheidungen. Spiele wie Pocket Gal 2 und The Witcher 2: Attentäter von Königen sahen sich aufgrund sexueller Inhalte anfängliche Verbote aus, aber Revisionen führten zu einer erneuten Klassifizierung.
Der Vorstand hat die Bereitschaft gezeigt, seine Entscheidungen zu überdenken, wenn Entwickler Anpassungen vornehmen. Disco Elysium: Der infitierte RC des endgültigen Cuts aufgrund der Darstellung des Drogenkonsums wurde aufgehoben, nachdem der Vorstand aufgrund seiner Fokussierung auf negative Konsequenzen als akzeptabel eingestuft wurde. In ähnlicher Weise ermöglichten die Änderungen an Outast 2 , die eine Szene sexueller Gewalt beseitigten, eine Bewertung von R18.
Hoffnung bleibt für Hunter X Hunter: Nen Impact
Das Verbot ist nicht unbedingt ein Todesurteil für Hunter X Hunter: Nen Impact in Australien. Der Entwickler oder Verlag kann die Entscheidung Berufung einlegen, indem er Inhalte rechtfertigt oder Änderungen umzusetzen, um den australischen Klassifizierungsstandards zu übereinstimmen. Dies könnte das Entfernen oder Zensieren von spezifischen Elementen beinhalten, die als problematisch angesehen werden.
Die mangelnde Erklärung des Boards trägt zur Intrigen bei, und die Gaming -Community wartet auf weitere Entwicklungen und Klärung über die spezifischen Gründe für das Verbot.