Die mAadhaar India-App, eine von einem Drittanbieter entwickelte mobile Anwendung, bietet Aadhaar-Karteninhabern eine bequeme Möglichkeit, ihre demografischen Informationen zu verwalten und digital zu fotografieren. Mit dieser App können Benutzer ihre Aadhaar-Daten jederzeit und überall speichern und darauf zugreifen. Zu den Hauptfunktionen gehören das biometrische Sperren/Entsperren für mehr Sicherheit und ein zeitbasiertes OTP für Situationen mit Netzwerkkonnektivitätsproblemen. Obwohl es sich nicht um eine offizielle UIDAI-Anwendung handelt, bietet sie eine benutzerfreundliche Oberfläche für den Zugriff und die Weitergabe von Aadhaar-Daten.
Zu den Vorteilen der Verwendung der mAadhaar India-App gehören:
- Portabilität: Tragen Sie wichtige Aadhaar-Daten – Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse und Foto – direkt auf Ihrem Smartphone, sodass keine physische Karte erforderlich ist.
- Vereinfachte Verifizierung:Teilen Sie Ihren eKYC- oder QR-Code mühelos mit Dienstleistern, die eine Aadhaar-Verifizierung benötigen, und optimieren Sie so den Prozess.
- Erhöhte Sicherheit: Sichern Sie Ihre biometrischen Daten mit der Sperr-/Entsperrfunktion der App.
- Netzwerkstabilität: Nutzen Sie zeitbasierte OTPs, um auch bei Netzwerkunterbrechungen auf Ihr Profil zuzugreifen.
- Mehrbenutzerunterstützung: Verwalten Sie bis zu fünf Aadhaar-Profile innerhalb der App.
- Adressaktualisierungen: Aktualisieren Sie Ihre Adresse bequem über den Link der App zum Self-Service Update Portal (SSUP). Andere Profildetails können ebenfalls aktualisiert werden.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die mAadhaar India-App nicht die offizielle Aadhaar-App ist und nicht von UIDAI unterstützt wird. Informationen zu offiziellen Aadhaar-Diensten finden Sie immer auf der offiziellen UIDAI-Website.
Stichworte : Werkzeuge